slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Onlinemagazin seit 2003 Porzer Illustrierte

Porzer Illustrierte     Das Onlinemagazin seit 2003

PORZER ILLUSTRIERTE Porz-Illu

Seit 2003 gibt es die "Porzer Illustrierte und Online die www.porz-illu.de Dieser Block berichtet aktuell und unkonventionell, wir sind sehr gut vernetzt und erhalten täglich zig Pressemitteilungen aus Nah und Fern, aus Forschung, Politik, Wirtschaft, aus den lokalen Vereinen und Mitteilungen von Bürgern. 16 Stadtteile, viele Veedel. Die "Porz Illu" beantwortet viele Fragen rund um Porz und vieles darüber hinaus       

 

 Highlights 2023: 16 Orte, die Du in Porz besuchen solltest!

Unser TV (folgt)                                                                               

Karnevalssession 23/24: Dinner Gala präsentiert Dreigestirne

Porzer Dreigestirn 2024 und Porzer Kinder Dreigestirn 2024 im Rahmen der "Dinner-Gala" und Show vorgestellt wird!
Am 04.November 2023, startet die Veranstaltung um 17:15 Uhr in der Offizierheimgesellschaft Wahn e.V., Flughafenstrasse 1, 51127 Köln.
 
Programmablauf
16:30 Uhr Doors Open / Sektempfang
16:45 Uhr – 22:00 Uhr Musikuntermalung
17:15 Uhr Porzer Kinder-Dreigestirn 2024 / Kinderprinzengarde
17:40 Uhr Vorspeise
18:10 Uhr The Poerettes
18:40 Uhr Zwischengang
19:10 Uhr Ebasa Pallada
19:30 Uhr Hauptgang

Cyberagentur evaluiert mit hoher Expertise

Bild: Dr. Harald Niggemann, Cyber Security Strategist beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Oberstleutnant und Christoph Kühn, Dezernatsleiter im im Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr. Fotos: BSI/Bundeswehr
Wettbewerb fördert innovative Forschungsansätze

Strabag-Hochhaus in Deutz kommt SPD im Rat dagegen

Mehrheitlich beschloss der Kölner Rat die von der Fa. Strabag beantragte Errichtung eines 60 m hohen Hochhausturms unmittelbar an der Grenze zu Poll. Die SPD im Stadtrat hatte sich im Vorfeld dagegen positioniert und hat das Projekt abgelehnt. Der SPD-Ortsverein Poll, Ensen, Westhoven kritisiert das fehlende Verkehrskonzept und die fehlende Bürgerinformation zu dem Projekt.

UNICEF Deutschland: „Das Schicksal der Kinder in Gaza muss im Vordergrund stehen“

Köln, den 6. November 2023 // Die Kinder im Nahen Osten sind die Leidtragenden des Kriegs. Die Lebensgefahr durch den anhaltenden Beschuss, die massive psychische Belastung und der extreme Versorgungsmangel führen zu einer konstanten Überforderung. Ein Ausweg aus der aktuellen Situation ist nicht in Sicht. 

KI Deutschland: Aleph Alpha´s weitere Entwicklung wird massiv protegiert

Aleph Alpha erhält eine Gesamtinvestition von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar von einem breiten Konsortium aus Industrie und Investoren
 

UN Chef: Israel hat offensichtlich eine falsche Vorgehensweise

Im Rahmen einer Reiters Konferenz am heutigen Mittwoch sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres, die Zahl der im Gazastreifen getöteten Zivilisten zeige , dass mit Israels Militäroperationen gegen palästinensische Militante der Hamas „eindeutig etwas falsch“ sei.
Nach Angaben palästinensischer Beamter seien inzwischen 10.569 Menschen in Gaza getötet worden , 40 % davon seien Kinder.
Im Gaza ist die Bevölkerung um Schnitt 20 Jahre alt, bedeutet es leben dort auf engstem Raum 50 Kinder und Jugendliche, zudem ca. 50% Frauen und Mädchen.

Köln: Partnerschaft mit der russischen Stadt Wolgograd

Termine

Erklärung des Städtepartnerschaftsvereins Köln – Bethlehem zum jüngsten Gaza-Krieg

Die Städtepartnerschaft mit dem palästinensischen Bethlehem befindet sich im Schatten der aktuellen scharfen israelischen Willkür und Repressionsmaßnahmen, der Verein dessen Partnerstad im Westjordanland liegt, macht sich große Sorgen um die Menschen und die Sitaution

Porz – Öffentliche Sessions Eröffnung 2023/2024 am 11.11. in der Porzer Innenstadt

Porz- Sessionseröffnung am 11.11. in der Porzer Fußgängerzone
Traditionell geben die Poorzer Nubbele am Elften im Elften in Zusammenarbeit mit dem Festausschuss Porzer Karneval und
der Bezirksbürgermeisterin um Punkt 11:11 Uhr den Startschuss in die fünfte Jahreszeit.
Das bunte Treiben findet in der Porzer Fußgängerzone, unmittelbar neben der Pfarrkirche St. Josef und dem Fastelovendsplätzchen statt.
Die Band Tacheles und verschiedene Tanzgruppen bilden das Rahmenprogramm rund um die Vorstellung des großen und kleinen designierten Dreigestirns.

Diese Nacht! Offene Museumsnacht!

Samstag, 4. November 2023
„Museumsnacht Köln: Wie Spiel und Design den Alltag bereichern

19:00 Uhr – 02:00 Uhr
Köln International School of Design, Ubierring 40, 50678 Köln

EU: Gegenwind für Frau von der Leyen wächst

Bereits kurz nach ihren ersten Äußerungen zum eskalierten Konflikt um Gaza rührte sich der Widerstand unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Behörde, es gab einen offenen Brief, eine offene Herausforderung.

„REVISIONS” im Rautenstrauch Joest Museum

Ausstellung vom 8. Dezember 2023 bis 7. April 2024

 

Kunst! Das ist ja mal ein Wow Effekt! Globale Aktion am 11.11.

Der Body of Steel - hier in Kunsthaus Zürich, Schweiz. Foto der Kunst von der Künstlerin Sarah Montani, Credit: Sarah Montani
Eine Futuristin und Künstlerin hat sich ein tolles Projekt ausgedacht um auf einen globalen Missstand aufmerksam zu machen. Meines Wissens handelt es sich um eine Premiere einer einzelnen Künstlerin mit Ausstellungen an 30 führenden Museen weltweit - zeitgleich!
Globales Problem, globale Aktion! Die Aktionen finden vor allem in der westlichen Welt statt, zudem sind Aktionen in zwei Brics Staaten eingeplant (Südafrika und Brasilien)

Deutschland: Wirtschaft und Arbeitsmarkt treten auf der Stelle

„Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen für den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

 

Arbeitslosenzahl im Oktober:

-20.000 auf 2.607.000

 

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:

+165.000

 

Energiedebatte: Studie der TU Berlin empfieht Methanol zur Zwischenspeicherung von Strom

Methanol statt Wasserstoff: Alternativer Energieträger wäre wirtschaftlich konkurrenzfähig und überall einsatzbar
 
Simulationsstudie der TU Berlin vergleicht Kosten über 71 Jahre an Wetterdaten
 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer